Our Line Up 2023

The next Mission

  • icon
  • icon
Avaion

Avaion

Auf seiner Setlist finden sich auch erste selbst komponierte Tracks, die er zeitgleich auf Soundcloud postet: Ein ebenso eklektischer wie auch experimenteller Clash aus Drum `N Bass, Dubstep, Ambient und Electronica, dessen Einflüsse sich bis heute in seinem markanten Signature-Sound wiederfinden. AVAION will sich nicht auf ein einziges Genre festlegen lassen, sondern kombiniert elektronische Beats mit organischen Elementen, melancholischen Harmonien und gefühlvollen Vocals zu einem sofort wiedererkennbaren Mix, mit dem er sich in kürzester Zeit eine weltweite Fanbase aufgebaut hat. Einen ersten Meilenstein setzte AVAION im Jahr 2019 mit seiner gefeierten Sony Music- Debütsingle „Pieces“.

  • icon
  • icon
AXMO

AXMO

We’ve known each other since we were teenagers. We met at a local football club, and went to the same school. Always in touch with music, Morten played saxophone for many years, while André played piano for a similar amount of time. Around the age of 18, we became interested in electronic music, and began to work in FL Studio as a fun hobby. In 2018, we decided to take our production seriously and created our duo name, ‘AXMO’. The first two years of our project, we mainly focused on general big room since that was the genre that brought us into the EDM scene. But as we worked, we tried to create our very own unique sound. We worked day and night playing around with a variety of different techniques and styles, until we finally found our passion: creating anthems for the mainstage. We aimed for a mixture of electronic sounds, deciding to not stick to one because we wanted to incorporate all EDM genres, especially big room, trance, happy hardcore, and hardstyle. Each track we make we try to give the ‘AXMO’ touch, with an unforgettable melody and beat – tracks that are made for mainstages globally.

  • icon
  • icon
Felice

Felice

Nervosität und Übelkeit wie vor einer wichtigen Prüfung verspürt der Salzburger Wolfram Felice vor fast jedem Auftritt. „Ich glaube, wenn du das nicht mehr verspürst, hast du irgendwas verloren“, sagte der 34-Jährige im Gespräch mit der „Krone“. Gründe dafür sind eher nicht die große Menge an Leuten, sondern die Verantwortung, die man als DJ auf der Bühne hat: Die nach guter Musik gierenden Fans zu befrieden.

„Wenn du dich nicht mehr selbst herausforderst, immer das Gleiche spielst – wie soll dann was wirklich Gutes entstehen?“

  • icon
  • icon
Jebroer

Jebroer

Jebroer ist ein bekannter niederländisch Künstler.
Mit 17 entdeckte er das Rappen für sich und begann erste Zeilen zu schreiben. 2010 veröffentlichte er seine Debütsignle Btje Vliegen Tog, die von Boaz van de Beatz produziert wurde. 2012 spielte er in der Fernsehserie Van God los, 2013 im Kurzfilm De zure inval. Er stieg ab 2013 zum Erfolg auf, wobei Omlaag bei iTunes in der Hip-Hop-Kategorie auf Platz 1 rangierte . 2015 gewann Banaan in Flandern einen Goldrekord. Kind van de Duivel (mit Paul Elstak und Dr. Phunk), veröffentlicht inist ein Hit in den Niederlanden und Flandern. Der Videoclip übersteigt 17 Millionen Aufrufe auf der YouTube-Plattform. Der Text (insbesondere „Ich bin ein Kind des Teufels“ ) wurde kritisiert. Die fundamentalistische protestantische Partei SGP protestierte gegen dieses Lied. In einem Interview erklärt Kimman, dass er Christen nicht verletzen will und dass der Teufel eine Metapher in diesem Lied ist.

  • icon
  • icon
Jimmy Clash

Jimmy Clash

Picture yourself, a quiet kid in the back of the class. Antisocial and way too shy to make contact with others… This quiet kid found his light when he came in contact with the arts of performing on stage. He became so obsessed with it that even though he feared the feeling of going on stage, he still kept on going in pursuing his new found passion. Some years later he was hitting the studio and rocking stages nationally. Performing on festivals, radio and even releasing two cds independently in the world of hip hop. The transition came when he got in touch with the dance scene. He quickly fell in love with the overall vibe, the music and the people that attended these parties. Armed with all the experience he gathered in the years while performing on stage and writing lyrics are now combined to give the world something new… Jochem Westerhof (Better known as Tricky Gullivan) Is marching on and is expanding his playground very quickly.

He played alongside many big names from the likes of Tom Swoon, Blasterjaxx, Sunnery James & Ryan Marciano, Dj Chucky, Benny Rodrigues, Ralvero and Jimmy Clash. Here is a small list with his recent highlights : Ade, Amsterdam 2017/2018 Gem Fest Georgia 2017 Electric Love Festival, Austria 2017 Ultra Europe, Croatia 2017 Ultra Europe, Croatia 2018 (Mainstage) Asia Tour, 2018 China, Japan, Myanmar, Thailand The silent kid from the back of the class found his voice on stage, standing in front of a crowd. Amplifying every dj set, event and festival, to a whole nother level. Tricky Gullivanis a force to be reckoned with.

  • icon
  • icon
LUM!X

LUM!X

At the tender age of 19, Luca Michlmayr, better known as LUM!X (over than 10 Million Monthly Listeners on Spotify) is one of the fastest-rising stars in the dance and electronic music industry. With 1 Billion Streams global, the Multi-Platinum Producer is quickly becoming one of the most successful download artists of recent times.

His most successful track to date has been ‘Monster’ released in 2019 being 4x PLATINUM and 7x GOLD verified. It features Gabry Ponte, the Italian DJ and producer who rose to prominence as a member of legendary Italian dance group Eiffel 65 and their number one hit: “Blue (Da Be Dee)”.

His second single “The Passenger” also reached several gold certifications, accomplishing more than 105 Million streams and still counting. LUM!X becoming one of Europe’s most sought-after dance music producers has established the teenager as one of Austria’s most significant musical exports of recent years. With over 200 million streams on Spotify alone and over 59 million views on Youtube, “Thunder”, is climbing the charts of Italy, US, Germany, Norway, Sweden, Denmark, Holland, Switzerland, Austria, Finland, Hungary, Belgium, and Vietnam and has entered the Weekly Top Global Spotify: the ranking of the 200 most listened songs in the world on the platform, currently #160. Not only that, Thunder appears in the famous Billboard TOP200 2021, a prestigious milestone that Gabry Ponte had already reached in January 2000 with Blue (Da Ba Dee) together with his group Eiffel65. A few months after its release, “Thunder” is already Platinum in Sweden, Italy, Norway and the Netherlands. “Thunder” counts many radio passages all over Europe, confirming the power and appreciation of this record that soon became a hit of 2021. In the 31st week of 2021, the record is #134 on Dance Airplay Chart Italy and #70 on Top 200 Shazam Chart Italy.

  • icon
  • icon
Maddix

Maddix

Dutch DJ/producer Maddix has spent the majority of 2021 refining his style to maintain his stance as a true tribe leader. Having dominated the domestic scene with a signature blend of creativity and cultural awareness, his vivid fusion of techno, trance, and main room continue to separate the young prospect from the herd. Drawing on the percussive roots of his childhood, with releases alongside Spinnin‘, Armada, and Hardwell’s Revealed Recordings, Maddix continues to be in the spotlight on streaming platforms and dance floors alike. Finding a more permanent home alongside Revealed Recordings, his audience has skyrocketed into a truly global collective with appearances at such marker festivals as Ultra Music Festival, Parookaville, World Club Dome, and Mysteryland. With more than 200 million streams across Spotify, Apple Music, and YouTube, his sound and brand continue to blaze the trail and up the ante for electronic music. Join the tribe!

  • icon
  • icon
Mashup-Germany

Mashup-Germany

Hinter Mashup-Germany steckt der 37 jährige DJ und Produzent David Wessel. Der gebürtige Kölner mit amerikanischen Wurzeln fusioniert seit 2008 Musik aus den unterschiedlichsten Genres und macht daraus ein elektronisches Klangerlebnis, das seines gleichen sucht und das ihm inzwischen eine riesige Fangemeinde beschert hat. 

Anfang 2020 fügt er seiner Liste aus Hits eine weitere Nummer hinzu. Das Mashup „Bad Roller Memories“ wurde zum Hit auf TikTok und hat bereits jetzt Millionen Plays auf Youtube. Seine jährlichen „Promo Mixes“, sowie seine „Top of the Pops“ Jahresrückblicke genießen Kultstatus und verhalfen ihn zu weltweiter Bekanntheit. Mit Shows in Städten wie Los Angeles, Moskau, Sao Paulo, Tel Aviv oder bei Festivals wie „Winterbeats“ oder „Spring Break“ , bei denen er gekonnt BassHouse, Hardstyle, FutureHouse, Bigroom, sowie deutsche Musik und Classics verbindet, ist ihm inzwischen kaum eine Bühne mehr fremd. Ob als Gast bei im Fernsehen (TV Total – ProSieben, Sat1, ARD, ZDF, Phoenix, 3Sat, uvm.), als Befürworter einer Überarbeitung des Urheberrechts bei Diskussionen im Bundestag, als Kurator seines eigenen Radiosenders auf iloveradio.de, als Produzent für Universal Music oder für Radiosender wie 1Live: Mashup-Germany ist vielseitig wie seine Musik und doch konsequent in seinem Schaffen.

Seine über 400 Mashups wurden inzwischen über eine halbe Milliarde mal aufgerufen und auch mit eigenen Singles und Remixen kann er überzeugen. Er teilte sich die Bühne mit Künsterln wie Robin Schulz, Martin Garrix, Felix Jaehn, Da Tweekaz, Nicky Romero, Vini Vici, Marteria, KIZ, Salvatore Ganacci, Parov Stelar, SEEED, Finch Asozial, NEELIX oder OBS und seine Fans begleiten ihn dabei stets auf Schritt und Tritt.

  • icon
Aaron Brave

Aaron Brave

Aaron Brave hat unseren DJ Contest gewonnen und darf unsere Hardstyle Stage am Freitag eröffnen!

  • icon
  • icon
Alex Martin

Alex Martin

Alex Martin ist ein DJ aus Süddeutschland, der seit 5 Jahren regelmäßig auf Festivals und in Clubs auflegt. Sein bisher größter Erfolg war ein Remix der Single „Last Night On Earth“ vom Künstler Dada Life, der auf WeWantEDM.com veröffentlicht wurde. Seit 2017 veröffentlicht er auch eigene Songs, zu denen er eigene Musikvideos produziert.

Starting as a remixer, Alex Martin discovered his talent in making music in the early age of 13. As a Tech House and Bass House newcomer from southern Germany he already collected over 6 million streams througout various platforms and gained up to 130.000 monthly listeners on Spotify. With his latest singles “One More Time” (Nitron Music) and “Fuck This Shit” he is developing a unique style which moves into Tech House, including some Bass House elements. His references include Bootshaus Cologne, Proton The Club Stuttgart, Club MÄX Zurich and his residency at Electrifinity Festival. Since 2022 he als also been running the event series “WANTED” together with his colleague DANTH, with Club events all over Germany. In addition to numerous club and festival gigs, Alex Martin has already played support for many well.known artists such as Hugel, Kungs, Jax Jones, Curbi and Plastik Funk. Festivsl References: – Electrifinity Festival, Bad Aibling (Residency) – Holi Festival Günzburg, Ulm, Helmstedt – Panama Open Air, Bonn – Chamaeleon Festival, Schnelldorf – Rave On, Schnelldorf Club References: – Bootshaus, Cologe – Proton The Club, Stuttgart – MÄX, Zurich (Switzerland) – Kantine 26, Schwäbisch Hall – Discopark B30, Laupheim, – Theatro, Ulm – Brenz Club, Heidenheim – Rockfabrik, Augsburg – Stadtmitte, Karlsruhe – M1, Memmingen

  • icon
AVE

AVE

AVE ist ein DJ-Dou aus Südtirol. Sie haben unseren DJ Contest gewonnen und dürfen unsere MainStage am Freitag eröffnen!

  • icon
  • icon
BassWar & CaoX

BassWar & CaoX

BassWar & CaoX ist ein Projekt bestehend aus den beiden Künstlern Nils Puschmann und Kevin Schrötter.

Beide Künstler fanden durch gemeinsame Ideen in der Musikproduktion zueinander. Schnell stellten beide fest das deren Remixe und Bootlegs aus den bekanntesten Hits der Welt
bei ihren Fans sehr gut ankamen.

Mittlerweile erreichen sie durch ihre Remixe und Bootlegs mehrere Millionen Plays auf YouTube und sind in der Hard Dance Producer Szene sehr gefragt!

Nils Puschmann und Kevin Schrötter hatten einen sehr ähnlichen Werdegang bis zu ihrer Zusammenfügung. Daher war es nur eine Frage der Zeit, bis diese Beiden aus sich ein gemeinsames Projekt machen, um ihren Traum wahr werden zu lassen. Mit Ihrer Musik und deren Kreationen die größten Bühnen der Welt zu bespielen!

  • icon
  • icon
Brandy

Brandy

DJ BRANDY ist ein regionaler DJ. Neben seinem Job als Architekt legt er auf den verschiedensten Partys und Veranstaltungen in Süddeutschland auf.

Calbex

Calbex

 Calbex – Der Name steht für euphorischen/melodischen/emotionalen Hardstyle! Calbex selbst bezeichnet sich selbst als emotionalen DJ und Produzenten & das hört man definitiv auch an seinen Sets und den selbstgeschriebenen Songs! 

Die Maske dient zum Schutz der Identität, nach einem Jahrzehnt an der Öffentlichkeit hat sich der Künstler dazu entschieden, zum Wohle seiner Familie die Öffentlichkeit nur noch an dem teilhaben zu lassen worum es geht -> der Musik. 
Seine Songs, das Auftreten, seine Ausstrahlung und die unvergleichliche Bühnenpräsenz machen ihn zu einem einmaligen Künstler und Menschen hinter der Maske. 

Egal ob eigene Bootlegs, selbstproduzierte Mashups oder eigene Songs – mit seiner sowohl druckvollen als auch melodischen Musikauswahl, beschert Calbex euch eine emotionale Reise durch die Hardstyle Welt. Gänsehaut – Momente und Vollgas-Eskalation sind garantiert. 

Was dürft ihr erwarten? 
Einen DJ, Produzenten und Entertainer mit einem exzellenten Musikgeschmack, viele glückliche Gesichter und ein legendären Abend mit euren besten Freunden. Alles feiert, alles blinkt, der Bass schlägt – und ihr seid mittendrin. 

  • icon
  • icon
Chris R & Atomix

Chris R & Atomix

Chris R & Atomix legen zusammen als Duo auf.
Chris R ist ein junger kreativer DJ und schon gut rumgekommen in den Clubs und auf einigen Festivals. Seine melodisch housigen Sets laden zum Feiern und Tanzen ein, wobei er auch stets die ein oder andere musikalische Überraschung bereit hält.

  • icon
  • icon
Danth

Danth

DANTH (Daniel) ist ein junger und innovativer DJ/Produzent aus Köln. Sein musikalisches Talent ist fest mit seiner Kindheit verwurzelt. Von klein auf spielte er Bass, Schlagzeug und Gitarre. Jetzt folgt er seiner Leidenschaft und kreiert seinen eigenen, originellen Sound. DANTH begann seine DJ-Karriere im legendären Bootshaus Köln im Jahr 2018. In der Zwischenzeit hat er in mehreren bekannten Clubs wie dem Lavo (New York), dem Club Max Brixen (Italien) und vielen mehr gespielt. Außerdem hat er seinen einzigartigen Sound auf zahlreiche Festivalbühnen Europas gebracht. Hierzu zählen u.a. World Club Dome, Nature One und E-Lake (Luxemburg). In Anbetracht der Zusammenarbeit mit KIA und seiner Veröffentlichung auf Hexagon/Generation Hex im Jahr 2022 ist DANTH definitiv einer, den man im Auge behalten sollte.

  • icon
Dispatcher

Dispatcher

Dispatcher steht für Hardstyle in den verschiedensten Formen und Ausführungen. Egal ob weicher, gefühlvoller Euphoric oder verdammt harter Xtra-Raw, das deutsche DJ Duo aus der „grenzenlosen“ Stadt Helmstedt und der „Silberstadt“ Freiberg in Sachsen findet immer den richtigen Sound. Die beiden DJs Felix aka Akumastylez und Kevin aka x-mode haben das Projekt 2018 ins Leben gerufen und sind regelmäßig damit auf dem Radiosender für Hardstyle in Deutschland schlecht hin, HardBase.FM, zu hören.

Auch on Stage fühlen sich die beiden mittlerweile bestens zu Hause. So sind sie regelmäßig Teil der Eventreihe „Hard With Friends“ in Dresden, aber auch in einigen Clubs in ganz Deutschland zu hören. Auch für Künstler wie Rejecta und ANDY SVGE durfte das Duo bereits Support spielen.

  • icon
  • icon
DomAir

DomAir

DomAir ist ein deutscher DJ & Producer aus der Nähe Stu7garts. Der 28-Jährige zählt Electro, Future & Progressive-House zu seinem Sound. Mit seinen energiegeladenen Sets regt er sämtliche EmoEonen der Menschen in ganz Deutschland an und lässt alle tanzen und springen. Neben naEonalen AuHri7en legte er auch bereits am größten Spring Break Europas auf, am Zrcé Beach im Noa Beach Club in KroaEen. Als Support-Act hat er schon für einige Größen gespielt, wie zum Beispiel für Felix Jaehn, den französischen Star-DJ Hugel, den Stu7garter DJ Le Shuuk, den Tomorrowland-Star-DJ Niels van Gogh, sowie für VIZE, einen der meistgehörten Künstlern Deutschlands. Er ist außerdem Resident DJ im Schwäbisch Haller Club “KanEne 26”. Zu seinen Referenzen gehören AuHri7e in Clubs wie das “TONIQ” in Heidelberg, die “Stadtmi7e” in Karlsruhe, das “Podium” in Hamm, das “Twenty One” in Leipzig und das “Top10” in Singen.

  • icon
  • icon
EMAX

EMAX

Der 21 Jahre Junge DJ E.Max ist ursprünglich ein Straubinger, der schon sehr früh begonnen hat sich mit Musik zu befassen. Er lernte in seiner damaligen Schule mehrere Instrumente wie z.B. Schlagzeug und Blockflöte. Als er 14 Jahre alt war kam der Sprung zum DJing und er kaufte sich seinen erstes Mischpult, mit dem er sehr viel Zeit verbracht hatte. Mit 17 Jahren kam der erste Sprung in die Öffentlichkeit und er legte auf mehreren Housepartys von Freunden, Geburtstagen und auch schon in kleineren Clubs und Discotheken auf. Jetzt ist er Mittlerweile zu einem Allround DJ herangewachsen, der unter anderem auf mehreren Festivals und Beachpartys regelmäßig auflegt. Auch in Sachen Cluberfahrung hat er schon bei einigen namhafte Discotheken wie z.B. das PM Untermeintingen oder den Saoco Club Karlsruhe gespielt. Derzeit landet er mit seinen Remixen auf mehreren Radio Sendern Bayernweit und bekommt den Support von einigen Namhaften DJs. Wie z.Bsp von LE SHUUK, DJ STARJACK uvm 

Auch seinen Anfängen bleibt er treu und reist regelmäßig nach Straubing um in der Party Bar Upstairs oder im Club Onyx aufzulegen, da er dort damals seine ersten Erfahrungen machte. Anzutreffen ist der junge DJ meist Bayernweit oder auch Deutschlandweit. Er ist jemand der mit Herz dabei ist und auch immer den nötigen Spaß und die Freude am auflegen mitbringt.

  • icon
Fandic

Fandic

Andreas Feichtner aus Aßling legte schon als Kind bei Partys auf. Mittlerweile ist er 19, nennt sich DJ Fandic – und hatte jüngst einen Auftritt beim „Partymix“ von Bayern 3. Von Anja Blum, Aßling Bier trinken durfte er da noch lange nicht, als er das erste Mal auf einem Podest aus ebensolchen Trageln stand und die Menge mit seiner Musik anheizte. Andreas Feichtner aus Aßling, genauer gesagt aus Obereichhofen, hatte seinen ersten Auftritt als DJ mit elf Jahren. Rund 400 Leute bevölkerten damals die Tanzfläche und staunten vermutlich nicht schlecht über den Pimpf am Pult. Mittlerweile ist Feichtner 19, nennt sich Fandic – und legte kürzlich beim „Partymix“ von Bayern 3 auf, der vorläufige Höhepunkt seiner noch jungen Karriere.

Diese Reihe hatten die Radiomacher ersonnen, um ihre jungen Hörer während der Lockdowns mit Clubsound zu beglücken: Jeden Samstag ab 20 Uhr gibt es die „fettesten Dance-Tracks im Freistaat“ mit einem DJ aus einem bayerischen Club. Und jüngst war das eben Fandic, der ansonsten oft im Opus Nightlife (Bruckmühl), im Tonwerk (Dorfen) oder im Sinners (Mühldorf) zu erleben ist.

Daheim in Obereichhofen geben Blasmusik und Klassik den Ton an!

Doch wie kommt es, dass ein Bua vom Land plötzlich nicht nur Radlrunden dreht, sondern auch die Plattenteller? Fest steht, dass Andreas Feichtner aus einem Haus voller Instrumente stammt. Sein Vater ist Peter Pfaff, seines Zeichens langjähriger Leiter der Ebersberger Musikschule und Chef der Eichhofner Dorfmusik. Sohn Andi hat deshalb schon eine lange und breit gefächerte musikalische Ausbildung hinter sich – von Früherziehung, Trommelgruppe und diversen Chören über den Unterricht an der Trompete, die er bis heute in der Kapelle bläst, bis hin zum Bandworkshop. Da aber war der Obereichhofner schon längst auf abgelegenen Pfaden unterwegs: Er unterlegte die Musik seiner jungen Bandkollegen mit elektronischen Samples.

„Ich hab schon mit neun oder zehn zu meinem Papa gesagt, dass ich gerne in eine modernere Richtung gehen möchte“, erzählt Feichtner in bestem Bairisch. Volksmusik und Klassik seien zwar schön – aber die weite Glitzerwelt der Disco hat es ihm eben besonders angetan. Schon als Kind habe er das bunte Treiben in der Maschinenhalle beim Nachbarn, wo immer wieder Partys stattfanden, bestaunt und vor allem auch den Aufbau der Soundanlage mit Spannung verfolgt. „Und als ich dann zehn war, hat mir der Papa mein erstes Pult gekauft.“ Eines mit zwei CD-Playern war das, ohne PC, wie heute üblich, und deswegen mit noch deutlich weniger Komfort. „Die Geschwindigkeitsanzeige zum Beispiel hat überhaupt nicht gestimmt“, erinnert sich Feichtner und lacht. Deswegen habe er sich beim Mischen zweier Songs vor allem auf sein Gehört verlassen müssen. „Dadurch habe ich aber enorm viel gelernt.“

Fette Beats in Obereichhofen also? Zwischen Blaskapelle und Streichensemble? Offenbar gar kein Problem, Peter Pfaff spricht voller Begeisterung von seinem Sohn. „Ich finde es toll, wenn jemand aus der Musikschule heraus so seine ganz eigenen, kreativen Wege geht“, sagt er. Und der junge DJ ist voll des Lobes für seine Familie: „Meine Eltern haben mich immer unterstützt, da bin ich sehr dankbar dafür.“ Klar, denn ohne einen Fahrdienst wäre der Minderjährige aus Obereichhofen ja nie zu all den Festen in der Region gelangt, wo er die Puppen tanzen lassen durfte.

Denn die Freundschaft des Jungen zu einem Tontechniker machte die Sache schließlich perfekt: Der Profi vermittelte den Nachwuchs-DJ an diverse Veranstalter, bereits mit zwölf Jahren legte er in Tuntenhausen vor 1500 Menschen auf. Außerdem nahm ihn der Technikerfreund mit zu richtig großen Events, etwa zum Echelon, einem Electro- und House-Festival in Bad Aibling. „Da durfte ich backstage sein und konnte mir so von den anderen DJs ganz viel abschauen“, erzählt der heute 19-Jährige. Bald kam ein Auftritt zum nächsten, bis Fandic irgendwann nicht mehr nur als Warm-Up oder Absacker engagiert wurde, sondern ganz professionell für einen ganzen eigenen Abend.

Am Pult zu stehen, ist für Feichtner etwas sehr Persönliches. „Jeder legt ein bisschen anders auf.“ Er selbst verortet seinen Mix bei Tech House, Deep House und EDM (Electronic Dance Music), wenn er aber nicht in einem Club engagiert sei, sondern für eine Discoparty, dann liefere er auch gerne ein bunt gemischtes Programm. Dann spielt Fandic freilich auch ganz viele Songs aus einer Zeit, in der er selbst noch längst nicht geboren war. Schon die 90er hat er ja gar nicht erlebt. Heimspiel: Besonders freut sich Fandic auf das Berger Beats Festival in Lorenzenberg Ein Termin, auf den sich Feichtner schon sehr freut, ist das Berger Beats Festival am Samstag, 16. Juli – ein absolutes Heimspiel. Der Rave nämlich findet in Lorenzenberg statt, Veranstalter ist der Burschenverein Eichhofen. In der Ankündigung heißt es: „Tanzt mit uns zu elektronischer Musik und mega Bühnenshow in den Sonnenuntergang!“ Doch jetzt ist für Fandic erstmal ein Kindheitstraum in Erfüllung gegangen, ein eigener Mix im Radio. „Da hören natürlich unglaublich viele Leute zu, das ist schon eine tolle Möglichkeit, bekannter zu werden“, sagt der 19-Jährige. Allerdings sei es schon eine Herausforderung gewesen, für dieses mainstreamgeprägte Medium eine Trackliste zu gestalten. „Das sollte halt nicht zu abgefahren sein, da muss man eine gute Mischung finden.“ Künftig am Pult sein Geld zu verdienen, ist allerdings nicht unbedingt das Ziel des Obereichhofners, der momentan ganz klassisch eine Ausbildung zum Industriemechaniker macht. „Ich muss nicht berühmt werden, ich nehm’s, wie’s kommt“, erklärt der junge DJ. „Das ist einfach mein Ding.“

Wer mehr über Andreas Feichtner alias „Fandic“ wissen will, wird fündig unter www.fandic.de. 

  • icon
Freaqdash

Freaqdash

Freaqdash ist ein junger und talentierter Künstler aus dem Süden Deutschlands. Freaqdash ist bereits in jungen Jahren mit der Elektronischen Musik in Kontakt gekommen, daher war es eine Frage der Zeit, bis er diese selbst mit seinen Kreationen versieht.

 Nun steht der noch sehr Junge Künstler bereits bei Activated Records unter Vertrag und spielt seither in deren Namen auf den verschiedensten Bühnen seinen Sound. Sein Sound? 100% Raw & Xtra Raw direkt in die Köpfe der Harder Dance FREAQS!

  • icon
Gigo’n’Migo

Gigo’n’Migo

Gigo’n’Migo ist ein international gebuchtes DJ / Produzenten-Duo aus Süddeutschland. Mit mehreren Millionen Streams auf Spotify, Collaborations mit Nico Santos, Brooks und Releases auf den prominentesten Labels der Welt (Kontor, Armada, Revealed, uvm.) begeistern sie monatlich unzählige Hörer und Hörerinnen. Gigo’n’Migo sind die offiziellen Resident Djs vom OpenBeatz Festival und spielen nahezu alle namhaften Major Festivals in Deutschland und Österreich (Electric Love, World Cloud Dome, Ferdinandsfeld Festival, Electrisize, Electrifinity).

International spielen sie außerdem jedes Jahr mehrere Shows in Spanien, Kroatien, Italien und der Schweiz. Mit Ihrem Sound ist die Extase garantiert.

  • icon
KAYC

KAYC

Der in Niederbayern, Deutschland, geborene KAYC bringt es seit 2007 auf jährlich über 150 nationale, sowie internationale Shows. Aus der bayrischen Heimat heraus, immer mehr auch den Fokus auf Europa gerichtet, wächste die Fanbase stetig. 

So erhielt KAYC bereits in der Saison 2018 erstmals feste Verpflichtung im #1 Hotspot Kroatiens, dem Zrce Beach (Event: „Bavaria goes Zrce“) mit festen Auftritten in Locations der DJ Mag Top 100, wie z.B. das PAPAYA (#6) oder der NOA Beachclub (#22 ) 

Neben ersten Plattendeals in 2015, Gigs in namhaften Locations wie zB. dem Empire in St. Martin, TOP 10 Tübingen, Gasometer Wien, Lusthouse Haag oder dem Neuraum München und als Support für die Creme de la Creme der internationalen EDM Szene, gab der sympathische Entertainer bereits 2017 sein Debüt auf dem „Electric Love Festival“ und erhielt auch hier seither eine feste Residency. 

Zusammen mit seinem langjährigen DJ Kollegen Chris Armada wurde 2017 das Projekt der beiden DJ Freunde „Welcome to The Raveparade“ ins Leben gerufen und die Aktivität beider hatte ein neues Baby. Seither bespielen beide unter diesem Projektnamen Clubs, Events & Festivals in ganz Europa.

  • icon
  • icon
Levex

Levex

Levex has managed to establish himself as one of the top DJs in his home country of Austria really quickly. Known for his energetic shows and outstanding presence on stage and a very significant style of music. Thats why he already shared the stage with great Artists like Steve Aoki, Hardwell, Afrojack, Carnage, Illenium or Kayzo just to name a few. He holds a residency at Austria’s biggest nightclub – Prater Dome Vienna and has played several big shows across Austria, Italy, Germany, Slovakia & Croatia. To name a few of his biggest references: Electric Love Festival (AT), Papaya Club (CRO) [Number #6 on the current DJ MAG TOP-100 Club Ranking / Austria Goes Zrce], NOA Beach Club (CRO), Danube Island Festival (AT) [Europe’s biggest open air event], Crazy Castle Festival (IT)

Light Signal

Light Signal

  • icon
  • icon
Luke Miller

Luke Miller

My name is Luke Miller and i´m a DJ and Producer from South Germany.
I grew up in the early days as a Drummer. When I was 14 years old I started to get in touch with electronic music while listening all those amazing David Guetta Tracks. After this I decide to become a DJ. Since that time I played several show´s all over Europe and a few Shows in Mexico, USA and South Africa.
My DJ sets I would describe as energetic, groovy, authentic and in a good mood. That means I played a lot of genres in my sets. Basicly Electro House and bass House. But I also love to play House and Tech House.

So After a long time only Djing I decide to start producing a few years ago. I don´t want to say that I have my total own style but my Tracks are similar to my DJ sets. I try to make music what makes the people feeling free and happy.
So let´s see what the future brings.

  • icon
  • icon
MoMo B2B Marco Heiligmann

MoMo B2B Marco Heiligmann

Treibend, mitreisend,überraschend und melodisch beschreiben die Sets von Marco und Momo kurz und knapp. Beide entdeckten die Leidenschaft zur elektronischen Musik und die Liebe zum Auflegen schon früh. Angefangen mit EDM und House lief die musikalische Vorliebe schnell zu Techno. Von melodischem Tech-House bis hin zu treibenden Acid Techno und Hardtechno ist in ihren Sets alles vertreten. 

  • icon
  • icon
Parzival B2B Dom Livez

Parzival B2B Dom Livez

  • icon
Pete Raye

Pete Raye

Michael Peter ist der 24-jährige Newcomer-Artist aus Passau (Bayern) der mit seiner 2022 entstandenen Figur Pete Raye die Crowd in Clubs und auf Festivals zum Feiern bringt. 

„Die Abfahrt“ ist das Motto in den energiegeladenen Sets die einen genreübergreifenden Mix aus Techno, Bass-House, Tech-House und Charts beinhalten. Mit seiner starken Bühnenpr.sents sowie einem einzigartigen Social Media Auftritt hat er weit über die Region und Landesgrenzen hinaus bereits Eindruck hinterlassen und eine wachsende Fanbase kreiert. Zu den Referenzen zählen Clubs wie „Das Zimmer“ Mannheim, „LOBO Nightclub“ Waldkirchen, „Pearls“ Nabburg, „Johnnys Club“ Salzburg und viele weitere.

PETE – Abfahrt guaranteed! RAYE – for the Rave!

  • icon
  • icon
Salkin

Salkin

Salkin ist ein Dj, der schon viele Singles veröffentlicht hat. Seine erfolgreichste Single ist „Blue Diamond Bay“ mit über 1.600.000 Streams. Zu seinen Singles zählen auch „By my Side“, “ Ain’t gonna talk“, „Bye Bye“, „Memories“ und viele mehr…

  • icon
Scale

Scale

2011 hat Scale gemeinsam mit einem Freund im Internetradio angefangen. Sie hatten damals um die zwanzig Zuhörer. Ein Jahr später war er auf einem DJ Contest in der Whiskey Mühle in St. Johann. Von da an hat sich ein Gig nach dem anderen ergeben. Seit 2014 tritt Rene Botschafter als DJ Scale in Clubs und auf Festivals in Österreich und in Deutschland regelmäßig auf. Highlights seiner Karriere ist der Auftritt beim World Club Dome in Frankfurt und die drei Aufritte beim Electric Love Festival!

„Egal ob ein großes Festival oder ein kleiner Club, was ich will, ist die Menschen mit meiner Musik zu begeistern!“

Im September 2016 hat er seine erste Single „Universe“ herausgebracht und Scale möchte noch mehr Musik machen und noch mehr erreichen. Zum Beispiel auf einer Bühne in Holland, der Heimat des Hardstyles, zu performen.
„Auf jeden Fall ist mein Ziel der Weg. Ich will mich immer weiter entwickeln. Grenzen gibt es für mich nicht.“

  • icon
  • icon
TRICH

TRICH

Seit bald 10 Jahren spielt Tim alias DJ TRICH in Clubs und auf Festivals in ganz Süddeutschland und gibt dort seinen unverkennbaren Mix aus House, Latin & Hip-Hop zum Besten. Wer Tim kennt weiß jedoch, dass sein Herz ebenso für Techno schlägt, was er gerne zu später Stunde in seinen Sets zum Besten gibt. Daher startete er Anfang 2020 ein Techno-Projekt unter dem alias ØLFRYGT um diese Leidenschaft gemeinsam mit weiteren DJs als “Kollektiv Scheinwelt” intensiver zu verfolgen.

Bereits im Alter von 11 Jahren entdeckte ich meine Leidenschaft für House- & Elektronische Musik. Fasziniert von DJing kaufte ich mir meinen ersten kleinen Anfänger Controller und begann, eigene Mixtapes aufzunehmen. Mit 16 Jahren fing ich an unter dem Pseudonym „DJ T-Rich“ auf verschiedenen Schüler- und Q-Partys aufzulegen, spielte zum ersten Mal in einem Club. Seitdem lege ich in Clubs, auf Festivals und auf Firmenveranstaltungen auf und habe meinen musikalischen Horizont auf Genres wie Hip-Hop, Reggeaton, EDM, Bass Music, Hardstyle und Trap, etc. erweitert. Seit 2020 habe ich ein Projekt unter dem Pseudonym „ØLFRYGT“ gestartet in welchem ich meine 2. Leidenschaft Techno weiter verfolge.

  • icon
  • icon
Valentino Vines

Valentino Vines

Er kommt aus dem beschaulichen Tabertshausen (Landkreis Deggendorf) und mischt dennoch die internationale Clubszene auf: Discjockey Valentino Baumann alias Valentino Vines wird von „Red Bull“ als vielversprechendes Talent gefeiert.

„Light it up!“ heißt die erste Single, die DJ Valentino Vines mit dem Produzenten Jake Dile beim Label „Seven eves Records“ in Dresden eingespielt und veröffentlicht hat. Im Oktober 2020 hatte Valentino Baumann, wie er mit bürgerlichem Namen heißt, den „German DJ Contest“ in Leipzig gewonnen und der Plattenvertrag war sein Preis.

  • icon
Whitelines

Whitelines

  • icon
Zoom.Like

Zoom.Like

Your pulse is rushing, the club is heating up.
Zoom.Like gives you the rhythm – fueled by the love for music.

TOUR: DJ Zoom.Like is one of the most wanted performers in Munich city. Appearing in the biggest party locations all around the World (Ibiza, Dubai, Chicago, Phuket or Paris), always on the course to give his audience what it wants – the perfect night. Whether in clubs (Pacha Munich, Bootshaus Cologne, Nikki Beach Ibiza), fashion shows or at corporate events (Rolls-Royce Motor Cars, Mercedes-Benz or Microsoft – only to mention a few). 

Famous DJs like Nervo, R3hab, Cedric Gervais, Tube & Berger – many more to see @references – already chose Zoom.Like as supporting DJ. 
Stay in touch, there are many more to come.

MUSIC: Zoom.Like is all about electronic dance music. House music complemented with the best of every genre. Aside from his live performances Zoom.Like produces radio shows and shares his live sets with music lovers all around the world. He is producing his own songs since 2020, catching more than 2.5 Million Streams on Spotify in 2022. I’m so Excited, Playing With Fire and Follow Your Heart are just the beginning. With his dynamic sounds and his attention to detail he creates new sound experiences for his guests & fans.Zoom in and convince yourself.

ALEX: „I want to get people out of their every day life, to empower everyone with pure joy to make the best out of each situation. This is my philosophy, this is what I want to share with everyone – and I share it with my music.”«

Hall of fame

Unsere Künstler 2017-2022

ABSTRAKT

ABSTRAKT

With his victory at the Electric Love DJ Contest 2018, the young Italian Abstrakt proves his skills for the first time and plays for two consecutive years at the MainStage at one of the most renowned EDM festivals in Europe.
Numerous other festivals and clubs that Abstrakt has played at since 2018 include: Amsterdam Dance Event (Julian Jordan & Friends), Fm4 Frequency, BCM Planet Dance and many more. He also performed as a support act for superstars like Illenium, Borgore, Martin Garrix, Don Diablo and Kayzo.
From the very beginning, he not only stands out behind the decks with his very own style, but his productions are also characterized by his unmistakable style. With 3 official remixes and originals he generates more than 500.000 streams and gets support from international stars like Dua Lipa, San Holo, Hardwell, Bipolar Sunshine and Snavs.
Alex Martin

Alex Martin

Alex Martin ist ein DJ aus Süddeutschland, der seit 5 Jahren regelmäßig auf Festivals und in Clubs auflegt. Sein bisher größter Erfolg war ein Remix der Single „Last Night On Earth“ vom Künstler Dada Life, der auf WeWantEDM.com veröffentlicht wurde. Seit 2017 veröffentlicht er auch eigene Songs, zu denen er eigene Musikvideos produziert.

Allégresse

Allégresse

Allégresse ist ein Münchner DJ und Producer, der von melodischen Progressive Tracks über knallharten Bass House bis hin zu Trap, Dubstep und Hardstyle sehr abwechslungsreiche Musik spielt. Er ist bereits in vielen Clubs und Festivals im Bayrischen und Österreichischen Raum aufgetreten und sorgt dort regelmäßig für Eskalation.

Ask Me Why

Ask Me Why

Bis Mitte 2018 getrennt unterwegs, haben die zwei Brüder im Juni des
selben Jahres beschlossen, gemeinsame Sache zu machen und künftig zu
zweit aufzulegen.
In ihrer vorherigen Laufbahn können sie auf einige
Erfahrung zurückblicken: So spielten sie bereits unter anderem auf dem
Big FM Skyline Festival, dem Open Beatz Festival, sowie in mehreren
Clubs in Augsburg, Ulm und Ravensburg mit namhaften DJ-Kollegen wie
Bebo, Cuebrick, Mashup Germany, Niels van Gogh, Gigo‘n‘Migo und
Ontonic. Nun sind sie jedoch auf dem Weg sich unter ihrem neuen Alias „Ask Me
Why“ einen Namen in der Dance-Szene zu machen.

Seit März 2019 dürfen sie sich offiziell als Resident-DJs des “Electric Park
Festivals“ bezeichnen und spielten Ende Mai beim „Spring Break Island“
im Rocks Beach Club am Zrce Beach in Kroatien.
Weitere Highlights des letzten Jahres waren ihr Gig auf der Oasis Beach Stage des Open Beatz Festivals 2019, sowie ihr Support für die Ostblockschlampen.

Vom typischen Club- und Festival-EDM-Sound ausgehend entwickeln sie
ihren eigenen Stil in Richtung „Bass Music“; genauer gesagt einer
Mischung aus Bass-, G-, und Electro-House. Zudem sind sie aber auch im
Hard Dance-Bereich (v.a. Hard- und Rawstyle) zuhause.

Badetasche

Badetasche

Badetasche ist ein Pseudonym der Rosenheimer Produzenten und Djs, Tom und Andy. Nach den riesen Erfolgen von Robin Schulz und Felix Jaehn ist Badetache einer der nächsten Wachsenden Artists im deutschen Deep House Genre. Die beiden Jungs von Badetasche stehen für einen mitreißenden melodischen Style, welcher im Zusammenspiel der Pianoakkorde und einer fetten Baseline das Sommergefühl bei jedem Wetter bringt.

BEBO

BEBO

BEBO ist ein DJ aus Augsburg, der seit über 8 Jahren leidenschaftlich auf vielen Festivals, Clubs und Veranstaltungsreihen in ganz Deutschland unterwegs ist.
Sein musikalisches Spektrum hat sich in den letzten Jahren von House, Electro, über Techno, Bass, bis heute Richtung Hardstyle, Trance und Psy entwickelt. Die Abwechslung in seinen Sets ist sehr wichtig und wird dich jedes mal auf’s neue überraschen!
Zu seinen Top-Referenzen gehört nicht nur der wohl beste elektronische Club Deutschlands (Bootshaus Köln), sondern auch die Mainstages des Electric Love-, Open Beatz- und Winter Beats Festivals; sowie ein Auftritt auf dem Ultra Europe in Kroatien.
Dabei spielte er schon Support für internationale Star-DJs wie ‘Headhunterz‘, ‘Vini Vici’, ‘Paul Van Dyk’, ‘Carnage’ und viele mehr.
Des Weiteren ist er Resident der überaus erfolgreichen Events von ‚Musical Madness‘, sowie im Münchner Club ‘Neuraum’.

BRANDY

BRANDY

DJ BRANDY ist ein regionaler DJ. Neben seinem Job als Architekt legt er auf den verschiedensten Partys und Veranstaltungen in Süddeutschland auf.

CaoX

CaoX

CaoX ist ein DJ und Producer aus Heidenheim. In den letzten Jahren hat er einige Tracks produziert, die auch von anderen DJs gespielt wurden.
Er ist der resident dJ vom the BigFM Skyline Club und der Urbanmotion Family. Außerdem spiele er schon auf dem World Club Dome und der Nature One. Mit seinem Musikprojekt CaoX ist der in Heidenheim beheimatete Schrötter als DJ in Deutschland unterwegs. Zu seinen Auftritten zählten unter anderem Festivals wie Electrisize, World Club Dome, Electrifinity und Clubs wie das Docks in Hamburg. Seit 2017 erschienen regelmäßig Veröffentlichungen auf Plattenlabels wie Goldfire Records, IMPVLSE Records, Housesession Records. 2018 erlangte er mit seinem Album-Release Enemy Aufmerksamkeit in der elektronischen Musikszene und erreichte eine Woche den 1. Platz der Beatport Album Charts. Der Track wurde auf Goldfire Records veröffentlicht. 2021 veranstaltete er einige Live-Stream-Events in Süddeutschland im Rahmen für den Erhalt der Eventszene während der Covid-19-Pandemie. Sie erbrachten Spendengelder für krebskranke Kinder. Zu dieser Zeit machte er wieder auf sich aufmerksam und unterschrieb einen Managementvertrag bei Snapsady.

Chris Armada

Chris Armada

Der DJ/Producer CHRIS ARMADA fasziniert mit seiner energiegeladenen Show und versetzt dabei jeden Club in Ausnahmezustand. Die Highlights sind seine Flame-Gun und sein aussergewöhnliches Markenzeichen die Ananas. ??

Chris R. & Atomix

Chris R. & Atomix

CHRIS R & DJ ATOMIX sind die Newcomer DJ’s aus Rosenheim!
Bei Auftritten auf dem Electrifinity Festival, Opus N.1, Woods (Resident DJ), Gatsby, Hoaß im Hoiz Festival, SMS Party, Riva Club, Bambi’s Club
… und vielen mehr heizen Sie die verschiedensten Bühnen ein.

Coone

Coone

From a young age, Coone has been mesmerized by music in all its
different shapes and forms. The creation of his successful label Dirty Workz was a huge step in
this young man’s carreer, allowing him to take his music beyond even his own expectations and also giving new
talents within the Hard Dance scene a respectable platform to launch new and exciting sounds into the scene.
By the age of 24, Coone was able to lay down an almost impossible
feat; completely selling out one of Belgium’s largest venues with over 10.000 Hard Dance fans for an exclusive event
– Coone & the Gang. The event has certainly become one of Coone’s most memorable moments, a clear pillar in his
life which marked the beginning of big things to come and completely opened the Hard Dance scene in Belgium,
boosted by national tv and media coverage. As collaborations with some of Hardstyle’s biggest names rolled in,
Coone was able to impress the world with his unique sound within Hardstyle, imprinting a distinct signature sound
into his productions. His experience has lead him towards a new „Challenge“; to create an album in 30 days
including collaborations with some of the Hard Dance scene’s superstars. The album was
met with great support in the scene, catapulting Coone to new
heights. Coone’s success within Europe has opened up many doors for him as his eyes are fixed on the horizon,
towards the international Hardstyle scene in countries such as Australia and the United States, with a World Tour
already in the making. Without a doubt, Coone lives and breathes Hardstyle. His passion shared by thousands of
like-minded souls all over the world, each speaking a universal language. Music. A binding force uniting us all.

Da Tweekaz

Da Tweekaz

Da Tweekaz sind ein norwegisches Hardstyle-Duo, das seit 2012 in Belgien beheimatet ist. Es besteht aus Kenth Kvien und Marcus Nordli. Seit 2017 produzieren sie auch Happy Hardcore unter dem Alias Tweekacore.

Das Duo fand sich 2007 zusammen. Im Jahr 2008 erfolgten die ersten Veröffentlichungen. Seit 2010 sind sie beim belgischen Hardstyle-Label Dirty Workz (u. a. Coone, Psyko Punkz, Wasted Penguinz, DJ Isaac) unter Vertrag. Das 2012 erschienene Album „Time 2 Shine“ konnte die belgischen Musikcharts erreichen. In den Jahren 2014 und 2016 wurde jeden Monat ein neuer Song veröffentlicht, aus welchen dann am Jahresende eine limitierte Kompilation zusammengestellt wurde.

In die jährliche Liste der beliebtesten 100 DJs des DJ Mag wurden sie 2012 zum ersten Mal gewählt (Platz 99). In den Folgejahren erreichten sie Platz 86 (2013), Platz 66 (2014), Platz 79 (2015) und Platz 71 (2016). 2017 belegten sie Platz 62.

Anfang 2018 wurde ihr neues Happy Hard Label zusammen mit Darren Styles unter dem Namen Electric Fox vorgestellt.

DAEIX

DAEIX

Der DJ aus Rosenheim machte schon bei mehreren DJ Contest mit und stand 2017 im Finale beim DJ Contest des Backyard Festivals. Mit seinem Ehrgeiz und seinem Talent legte er schon auf den verschiedensten Veranstaltungen auf und spielt auch dieses Jahr auf unserem Electrifinity Festival.

Dannic

Dannic

Dannic ist ein niederländischer DJ und Musikproduzent, der in den Bereichen der Electro- und Progressive-House-Musik aktiv ist. 2015 gründete er sein eigenes Plattenlabel „Fonk Recordings“ und steht seit 2010 bei Hardwells Label Revealed Recordings unter Vertrag.

Dannic stammt wie unter anderem Tiësto und Hardwell aus der niederländischen Stadt Breda. Er begann seine musikalische Karriere als DJ und gewann 2009 den Dancetour DJ contest, der ihm einen Auftritt vor 10.000 Leuten verschaffte. Um sich weiter zu entwickeln, begann er schließlich mit der Musikproduktion zu experimentieren und produzierte einige Mash-Ups. Schnell wurde Hardwell, der gerade sein Plattenlabel „Revealed Recordings“ gegründet hatte, auf ihn aufmerksam. Ziel des Labels war es, eine Plattform für junge Talente zu bilden, weshalb Dannic dort das Lied „Doster“ veröffentlichte. Sowohl im Bereich des Produzieren, als auch beim Auflegen, erhielt er tatkräftige Unterstützung von Hardwell und Nicky Romero.

Der Durchbruch gelang ihm 2012 mit „Kontiki“, einer Koproduktion mit Hardwell, mit dem er seit 2010 regelmäßig unter dem Pseudonym „DJ Funkadelic“ zusammenarbeitete. Der Song war sehr erfolgreich und konnte sich insbesondere auf Festivals zu einem Dauerbrenner entwickeln. Anfang 2013 erschien seine Single „Clobber“ auf dem Label Toolroom Records, die auf positive Resonanz an der Winter Music Conference in Miami stieß.

2013 startete er gemeinsam mit Hardwell und Newcomer Dyro eine Bus-Tour durch Kanada. Diese erfolgte in Verbindung mit „Revealed-Recordings“ und war der finale Auslöser für das, von Fans gegebene Pseudonym „Dutch-House-Mafia“. Dyro und Dannic begleiteten Hardwell ebenfalls auf seiner Nord-Amerika-Tour im Sommer 2013. Er absolvierte dort auch einige Festivalauftritte, wie beim Electric Zoo Festival und auf der Mainstage beim Electric Daisy Carnival. Erfolg feierte er parallel auch mit seiner Single „Viper“.

Im Oktober 2013 erreichte Dannic Platz 74 in der Liste der „Top 100 DJs“ des DJ Magazines. Im März 2014 war er bei den 29th Annual International Dance Music Awards als „Best Break-Through DJ“ nominiert. Im März 2014 spielte er auf der Radio Stage des Ultra Music Festivals in Miami. Ebenfalls im März 2014 startete seinen Video-Blog „Front of House TV“, in dem er über seine Produktionen und Auftritte spricht. Im Oktober 2014 verbesserte sich Dannic in der Liste der „Top 100 DJs“ um 44 Plätze auf Platz 30.

Im Jahr 2015 trat er als Gast während Hardwells Set beim Ultra Music Festival auf und stellte gemeinsam mit ihm „Survivors“, ihre Kollaboration mit dem Sänger Haris vor. Beim Tomorrowland-Festival präsentierten Hardwell und Dannic in ihren Sets die Tracks „Clap“, eine Zusammenarbeit mit Tom & Jame und „Feel Your Love“ mit Sick Individuals.

Ebenfalls 2015 gründete er mit „Fonk Recordings“ sein eigenes Label, mit dem Ziel junge Talente unter Vertrag zunehmen.

2016 veröffentlichte er „Funky Time“ mit HIIO, „Light the Sky“ mit Äirto, ein Edit von „Make It Go“ vom Schweizer Duo We Am und „Lights Out“, eine Kollaboration mit Amersy. Ebenfalls spielte Dannic das Warm-up mit Kill The Buzz und Funkerman auf der letzten Show der „I Am Hardwell – United We Are World Tour“ auf dem Hockenheimring vor knapp 90.000 Menschen.

Mit der Single „Noise“ startete Dannic in das Jahr 2017. Der Titel entstand in Zusammenarbeit mit dem Ex-Hardstyle-Duo DBSTF und zum Verwundern der Fans erschien dieser weder über „Revealed-“, noch über „Fonk-“, sondern über Blasterjaxx’ „Maxximize Recordings“. Der Track wurde schnell gelobt und erhielt positives Feedback durch die Abhebung gegenüber der letzten, sehr gleich klingenden Tracks von Dannic.

DJ Flogge

DJ Flogge

DJ Flogge ist ein regionaler DJ der sich in seiner mehrjährigen Karriere regionale Bekanntheit erspielt hat. Er ist überall dabei, wo in der Nähe von Rosenheim Electro gespielt wird. Der Rosenheimer heizt diverse Veranstaltungen und Partys ein und gehört deshalb natürlich auch auf die Bühne von unserem Electrifinity Festival.

Felice

Felice

Der Salzburger Electric Love Resident DJ zeichnet sich für die Electric Love Anthems der letzten Jahre, „Electric Love“, „The Moment“, „Keys to the Kingdom“, „Enough“ und „Believe In Me“ verantwortlich. Für Aufsehen sorgte Felice als er das Electric Love Festival in den vergangenen Jahren mit Chor und Orchester mit bekannten Songs der erfolgreichsten Musiker auf der Mainstage eröffnete.

2018 machte Felice mit einem Remix von „Boom Boom Boom“ von den Outhere Brothers aus den 90ern auf sich aufmerksam! Wir sind gespannt was da noch alles kommt.

Felix & Dean

Felix & Dean

Felix & Dean sind ein DJ Duo aus Ulm und supporten seit 2012 Größen wie Tujamo, Mike Candys, Le Shuuk und Niels van Gogh. Sie haben bereits auf vielen großen Bühnen gespielt wie dem World Club Dome, dem Open Beatz Festival oder im Bootshaus in Köln.

Im Sommer 2017 haben die Beiden ihren ersten Remix veröffentlicht. Außerdem spielen sie regelmäßig im Big City Beats Radio.

Gigo’n’Migo

Gigo’n’Migo

Die jungen Augsburger DJs Gigo’n’Migo haben sich seit 2011 vom lokalen Resident DJ zu einem etabliertem DJ Duo der Electronic Dance Music Szene entwickelt. Seit 2014 sind sie die offiziellen Resident DJs des Open Beatz Festivals in Herzogenaurach bei Nürnberg. Letztes Jahr spielten sie bereits über 50 Shows in ganz Deutschland, etwa 10 Open Air Festivals und als Höhepunkt auf der Mainstage des Electric Love Festivals in Österreich und des Open Beatz Festivals.

Im Jahr 2016 scheint der große Durchbruch zu gelingen. Bereits früh im Jahr stand fest, dass der erste Release auf einem großen Label wahr wird. Im Juni erscheint die neue Nummer „Love With The Wind“ auf Kontor Records. Außerdem haben sie bis August schon knapp 70 Shows in zahlreichen Clubs wie dem Bootshaus Köln, Kraftwerk Mitte in Dresden, Mach 1 in Nürnberg Lusthouse Haag in Österreich oder Noa Beach Club in Kroatien. Daneben reihen sich einige Festivals in den Tourkalender. World Club Dome in Frankfurt, Electric Love Festival in Salzburg, Open Beatz Festival in Herzogenaurach, Elements Festival, Electrisize Festival und viele weitere.

Weitere Releases sind nach dem Sommer geplant. Etwa 10 Tracks sind fertig und bereit die Szene aufzumischen. Vom typischen EDM Sound ausgehend, entwickelten sie ihren eigenen Style in Richtung Future Bass & Bass House.

Jey Aux Platines

Jey Aux Platines

Der Heppenheimer DJ bespielt mit seinem vielseitigen Sound seit Jahren Clubs, Discotheken und einige der große Festivals in ganz Europa.
Seine Sets spielte er bislang unter anderem auf internationalen Festivals wie dem ULTRA Europe oder Spring Break Island in
Kroatien , dem Open Beatz und New Horizons oder derFarbgefühle Holi Festival Tour.

Zudem sind wöchentliche Auftritte in Musikpark Heilbronn, Agostea Koblenz, Praterdome Wien und weiteren nationalen und internationalen Clubs in Deutschland,  Österreich, Kroatien, Spanien, Bulgarien, Frankreich und Polen ein fester Bestandteil seines Bookingkalenders.

Seit 2016 ist er au erdem Resident-DJ beim “Spring Break Island” Festival im NOA Beach Club (DJMag #Top50 Club)
am Zrce Beach in Kroatien und spielte dort unter anderem Support für Alan Walker und Felix Jaehn.

Seine bisherigen Single Releases erreichten bereits mehr als 500.000 Spotify-Streams, unter anderem Platz #4 und #12
in den deutschen iTunes-Charts und brachten ihm namenhaften Support von internationalen DJ-Größen wie
Hardwell, Tiesto, Showtek, Brooks, twoloud, David Puentez, Cuebrick, uvm.

Jimmy Clash

Jimmy Clash

Jimmy Clash ist ein Niederländischer DJ und Producer, der bereits seit seinem 13. Lebensjahr Musik macht. Er Produziert Musik die unter anderem von Martin Garrix, Hardwell, Dimitri Vegas & Like Mike und Tiesto unterstützt und gespielt wird. Er hat schon auf vielen großen Festivals aufgelegt und war resident DJ des Preisgekrönten Brothers Festival Dome.

 

Joe Lennox

Joe Lennox

Der süddeutsche Dj spielt auf den verschiedensten Partys im Raum Rosenheim und gehört deshalb auch auf unsere Festival-Bühne.

KAYC

KAYC

German touring DJ ??‍?
Der in Niederbayern, Deutschland, geborene KAYC bringt es seit 2007 auf jährlich über 150 nationale, sowie internationale Shows. Aus der bayrischen Heimat heraus, immer mehr auch den Fokus auf Europa gerichtet, wächste die Fanbase stetig.
So erhielt KAYC bereits in der Saison 2018 erstmals feste Verpflichtung im #1 Hotspot Kroatiens, dem Zrce Beach (Event: „Bavaria goes Zrce“) mit festen Auftritten in Locations der DJ Mag Top 100, wie z.B. das PAPAYA (#6) oder der NOA Beachclub (#22 )
Neben ersten Plattendeals in 2015, Gigs in namhaften Locations wie zB. dem Empire in St. Martin, TOP 10 Tübingen, Gasometer Wien, Lusthouse Haag oder dem Neuraum München und als Support für die Creme de la Creme der internationalen EDM Szene, gab der sympathische Entertainer bereits 2017 sein Debüt auf dem „Electric Love Festival“ und erhielt auch hier seither eine feste Residency.
Zusammen mit seinem langjährigen DJ Kollegen Chris Armada wurde 2017 das Projekt der beiden DJ Freunde „Welcome to The Raveparade“ ins Leben gerufen und die Aktivität beider hatte ein neues Baby. Seither bespielen beide unter diesem Projektnamen Clubs, Events & Festivals in ganz Europa.
KROOVER

KROOVER

DJ KROOVER ist ein regionaler DJ der sich in seiner Mehrjährigen Karriere regionale Bekanntheit erspielt hat.

Er belegte beim DJ Contest des „Spring Break Zrce“ den 2. Platz und beim DJ Contest des Empire Club Salzburg den 1. Platz.

Außerdem spielt er regelmäßig in Clubs und auf Partys im Gebiet südlich von München.

DJ KROOVER ist Resident DJ auf dem Electrifinity Festival und seit dem ersten mal 2017 dabei.

Le Shuuk

Le Shuuk

2005 begann Le Shuuk als DJ im Stuttgarter Club BOA und unterschrieb 2008 seinen ersten Plattenvertrag. Unter Anderem ist er als Resident-DJ für das Label/Eventveranstalter BigCityBeats tätig. 2015, 2016 und 2017 entwarf er die Hymnen für den World Club Dome, bei dem er auf der Mainstage spielte.

Le Shuuk verbreitet regelmäßig einen Podcast mit dem Namen Loud & Proud.

Luke Miller

Luke Miller

Der Ulmer DJ spielt weltweit auf den verschiedensten Bühnen und darf auch auf unserem Electrifinity Festival nicht fehlen.

MAKX

MAKX

DJ MAKX ist ein regionaler DJ der sich in seiner Mehrjährigen Karriere regionale Bekanntheit erspielt hat.

Er belegte beim DJ Contest des „Spring Break Zrce“ den 2. Platz und beim DJ Contest des Empire Club Salzburg den 1. Platz.

Außerdem spielt er regelmäßig in Clubs und auf Partys im Gebiet südlich von München.

DJ MAKX ist Resident DJ auf dem Electrifinity Festival und seit dem ersten mal 2017 dabei.

Mashup-Germany

Mashup-Germany

Mashup-Germany, auch bekannt als Ben Stilller, ist ein deutscher DJ, Musikproduzent und Musikredakteur mit US-amerikanischen Wurzeln. Er zählt zu den führenden Produzenten von Mashups, durch die er international Bekanntheit erlangte.

Seinen Namen wählte er nicht als Hommage an den US-amerikanischen Schauspieler Ben Stiller, sondern in Anlehnung an seinen in den 1960er Jahren in Philadelphia ermordeten Großvater Ben sowie den Roman Stiller des Schweizer Schriftstellers Max Frisch.

Maurice West

Maurice West

Maurits Jan Westveen (born 26 October 1996), professionally known as Maurice West, is a Dutch musician, record producer and DJ from Amsterdam who is mostly known for his energetic and catchy bigroom sound. At just 22 years of age, Maurice has unquestionably solidified his name among some of the most promising producers in the dance music space. Maurice found his musical upbringing in a household of talented musicians and quickly took to the piano, guitar and drums. At an early stage in his career, the Dutch native caught the eye of veteran duo W&W and was immediately taken under their wing with a deal on their Mainstage Music imprint. His instantaneously recognizable bigroom and progressive sound has led to countless releases alongside some of the industry’s most in-demand names over the years, including Tiësto, Hardwell, Steve Aoki, KSHMR and D-Block & S-Te-Fan.
2018 was another unmistakably banner calendar for Maurice West, as his official Cascada remix with Hardwell for ‘Everytime We Touch’ and ‘Rhythm Of The Night’ single were two of the most widely-supported productions throughout the entirety of festival season. He graced the stage at both Ultra Music Festival and Tomorrowland where he made an appearance on its glorious mainstage for the second consecutive year. Maurice proceeded to cap off 2018 with an anthem for the ages on W&W’s Rave Culture with ‘The Kick’ and has remained a notable staple across an extensive list of DJ performances.
Looking to somehow top the previous 12 months, Maurice ignited 2019 with his take on Planet Perfecto Knights’ iconic trance production ‘ResuRection’, which was immediately supported by the legend Armin van Buuren during ASOT. If the multitude of chart-topping releases weren’t enough to convince listeners of his ability to hold his own in the studio, he recently completed the notorious SLAM! Studio Challenge where he was tasked with creating a full production in just one hour. The Dutch talent is now fresh off the release of his highly-anticipated W&W collaboration ‘Matrix’ as he continues to pick up an impressive amount of momentum as another summer of festivals rapidly approaches.
Mavaro

Mavaro

Mavaro ist ein regionaler DJ der sich in seiner Mehrjährigen Karriere regionale Bekanntheit erspielt hat.

Maxtreme

Maxtreme

MaXtreme ist ein junger DJ der sich in seiner mehrjährigen Karriere regional einen Namen gemacht hat.
Seit einigen Jahren legt er auch auf größeren Festivals wie dem „Spring Break Zrce“ und dem „Hardshift“ auf.

DJ MaXtreme ist der Resident DJ auf dem Electrifinity Festival und seit dem ersten mal 2017 dabei.

Michael Eggert

Michael Eggert

Michael Eggert ist ein regionaler DJ der sich in seiner Mehrjährigen Karriere regionale Bekanntheit erspielt hat.

Mike Williams

Mike Williams

From the first note that he has ever written to the smallest detail in his live shows; the commitment toward everything that Mike Williams gets his fans to experience, is seemingly endless. As one of the very few artists to break through with a signature sound it has been the distinctive ‘bounce’ that the young and talented producer has perfected since. And while this was the start of a whirlwind adventure within the global electronic music scene Mike’s true trademarks have always been a sense of serenity and his ever-present modesty. Mike’s summer of ’18 is one for the books as it took him across the world. From Mysteryland, Parookaville and Tomorrowland, playing in the biggest clubs during his Asia tour – and not to forget; his debut on the mainstage of ULTRA festival in Miami. Next to the chance to take a look in his touring life, once a month during the episodes of ‘On Tour With Mike Williams’ – he also curates his own weekly radio show named ‘Mike Williams On Track’, where he hand picks his favourite tracks of the moment. Mike’s flourishing music career is a testament to his passion for music, and his dedication to his fans. Together with the international demand for his live performances, Mike is showing no signs of slowing down anytime soon. Equipped for the next chapter ahead, all eyes will be on Mike Williams and what’s around the corner for the young Dutch artist.

NERVO

NERVO

From songwriters to artists and super-fans to superstars, electronic dance music’s first sisters – Mim and Liv Nervo of NERVO – have staged a miraculous climb onto the international stage, straight from the pit in front of it.
These multi talented DJ dynamos are the all-time top-ranking female DJs in the world, voted by their legions of fans to No. 16 on DJ Magazine’s influential “Top 100 DJs” poll while continuing to rank as the top female DJ’s in the world today. In-demand and beloved across the globe, their nonstop schedule takes them from the shimmering beaches of Ibiza, to their studio in their home-away-from-hometowns of London and LA, to the towering Main Stages of the biggest festivals in the world including Tomorrowland, Lollapalooza, Creamfields, Balaton Sound, EDC, Electric Zoo, ULTRA and many more. With residencies and headlining sets at some of the top venues and events in the world including the new Las Vegas mega-clubs Omnia, Hakkasan, and Wet Republic, and Ibiza Beach Clubs Ushuaia and Hï (home to their #NERVONation parties). Everywhere they go, their infectious energy, fearless personal style, and deep love and understanding for the music precedes them. Having cemented their songwriting prowess with a global No. 1 and having written and produced hits for the likes of Kylie Minogue, Ke$ha, The Pussycat Dolls, Afrojack, Steve Aoki, Armin Van Buuren, and Miley Cyrus (Hannah Montana) to name a few, and receiving a Grammy Award for writing ‘When Love Takes Over’ for David Guetta and Kelly Rowland, the sisters of NERVO from Australia have risen to stardom with their songwriting skills alone. Numerous other releases including a chart-topping debut album ‘Collateral’ in 2015 to high critical acclaim and reaching #1 on iTunes to string of club hits of their own, it’s fair to say NERVO are credited with being one of the biggest dance acts in the business.
Most recently NERVO has released the viral hit „Best Friend“ which has become the official iPhone X campaign launch song, reached #1 on radio and iTunes, has over 30 million views on YouTube and over 40 million streams on Spotify. Also gaining traction this past year including the hits „In Your Arms“, „Anywhere You Go“, „LOCO“, „Like Air“, „Make It Last“, „Champagne“ and „Lost In You“ featuring some of the biggest Artist in dance music today including Timmy Trumpet, Quintino, Danny Avila, DVBBS, Chief Keef, and Wolfpack

Ostblockschlampen

Ostblockschlampen

Die “Ostblockschlampen” auch bekannt als “Eastblock Bitches” sind das berühmte Electro House / Trap / Moombahton male / female DJ und Producer Duo aus Deutschland. 2010 releasten sie ihre erste EP “Rude Nudes”. Seit dem touren sie durch ganz Europa und spielen auf den wichtigsten Festivals welche dieser Kontinent zu bieten hat, wie Electric Love Festival (AT), Parooka Ville Festival und zu guter Letzt das berühmte Sonne Mond Sterne Festival. Während sie auf Tour waren bekamen sie Support für ihre Produktionen von den wichtigsten Leuten die die Industrie zu bieten hat: David Guetta, Martin Garrix, Steve Aoki, Dimitri Vegas & Like Mike, Major Lazer und viele mehr. Sie veröffentlichten auf Steve Aoki’s Label Dim Mak Records, remixten Lindemanns (Rammstein Frontmann) neue single „Praise Abort“. In 2016 veröffentlichen sie einer ihrer erfolgreichsten Singles „East Clintwood“ auf dem berühmten Label Spinnin Records. Darauf folgte ihre Single „Echos“ welche auf allen Radiostationen auf rotation lief. Für 2017 ist ihre neue Single „Dab is Dead“ wieder auf dem Label Spinnin Records geplant. Und sie haben bereits weitere heiße Shots in der Pipeline!
So be prepared…
The Dab is Dead… or maybe NOT!
So this is 100% pure Ostblockschlampen power!! One Love. Peace!

Parzival

Parzival

Parzival ist ein junger DJ aus Süddeutschland. Er heizt jede Bühne ein di etwas mit Electro zu tun. Auch bei uns darf er natürlich nicht fehlen.

SAME STORY

SAME STORY

Felix Strangmüller und Manuel Maier verliebten sich schon früh in die Electroninische Musik.
Inspiriert von den melodischen Synthies der Progressive-House-Superstars wie Axwell, Sebastian Ingrosso, Steve Angelo, Dirty South, Tim Berg und Alesso.

Beide experimentierten bald mit verschiedenen Stilen der Dance-Musik.
Sie begannen selbständig als DJs zu arbeiten und arbeiteten an Sets, Mixtapes und Edits.
Nachdem sie jahrelang befreundet waren, beschlossen sie, ein gemeinsames Projekt zu starten – 2013 wurde SAME STORY geboren.
Angetrieben von lokalen Veranstaltern, gewann das Duo schnell an Bedeutung in der regionalen Veranstaltungsszene.
Mittlerweile bespielen sie die größten Festivals und zählen zu den wenigen Resident-DJs im bekannt BOOTSHAUS in Köln.

SCALE

SCALE

Scale a.k.a. Rene Botschafter is an Hardstyle Artist located in Germany.
The Act is known for his energetic performances during the Set on stage. His uplifting and powerful euphoric kind of style gets instantly transmitted to the crowd in front. Scale is always willing to give his best, whether in the studio or on stage, in front of thousands or a few.
“Happiness is a gift, which I want to bring to the people with the beauty of music.” – Scale
Sub Zero Projekt

Sub Zero Projekt

After successfully infecting planet earth with the ‘Contagion’ album and world tour, Sub Zero Project takes on a new mission for 2020. Their brand new show ‘Rave Into Space’, takes you on a musical journey through the universe. Expect a psychedelic experience fueled by their signature, hard & experimental sound. A live act that will strike the visitors ears, eyes and body. Let’s light up the cosmos. Jump on board now and to RAVE INTO SPACE!

Subsurface

Subsurface

Subsurface ist ein junges Bass Music Duo aus Seis.
Kurz nach ihrer Gründung im Jahr 2010 machen sie sich einen Namen in der damals noch eher alternativen Dubstep Szene und werden unter anderem vom einheimischen Label Culture Assault Records aufgenommen. Im Jahr 2015 schaffen sie dann den Durchbruch mit ihrem Song „Mr. Magician“, welcher in kürzester Zeit mehrere hunderttausend Klicks auf Youtube verzeichnet.

Nach regelmäßigen Shows in Südtirol und Österreich schaffen sie es Anfang 2017 mit ihren Auftritten bis nach Peru. In der Zwischenzeit folgen weitere Produktionen, welche mittlerweile mehr als 20 Millionen Streams auf Youtube, Spotify und Soundcloud zählen. Zwei ihrer Remixe werden unter anderem von Trapcity hochgeladen, einem der größten elektronischen Musikchannels auf Youtube. Im Laufe der Jahre erhalten die jungen Südtiroler Support von internationalen Größen wie The Chainsmokers, Henry Fong, Tritonal und vielen anderen.

Ebenso zeigen Subsurface beim DJ Contest des Electric Love Festivals ihr Können und gewinnen 2 Mal in Folge den DJ Contest eines der größten elektronischen Musikfestivals der Welt. Mittlerweile treten sie regelmäßig im Ausland, sowie auf den größten Bühnen des Landes auf um dort als Headliner oder Support Act für Superstars wie Steve Aoki, LMFAO, Sigma, Rudimental und vielen anderen die Massen zu begeistern. Im Jahr 2017 spielten sie mehr als 40 internationale Shows.

Subsurface – DJ Duo aus Südtirol

TeamTrouble

TeamTrouble

TeamTrouble ist ein DJ-Duo aus Aachen, das dir das Beste aus Electronic Dance Music, House, Future, Progressive und Mixed Music präsentiert.

Die beiden treten regelmäßig in Clubs im gesamten Süddeutschen Raum und in Österreich auf. Außerdem haben Sie schon auf einigen Festivals gespielt und sind Resident DJ auf dem Chamaeleon Festival.

Sie spielen unter anderem schon gemeinsam mit MASHUP GERMANY, Le SHUUK, TWOLOUD, NIELS VAN GOGH, FINGER & KADEL, JIMMY CLASH und FELICE auf einer Bühne.

TRICH

TRICH

TRICH ist ein DJ aus dem Süddeutschen Raum der seit über 5 Jahren in Clubs und auf Festivals in Süddeutschland auflegt. Bei seinen Auftritten spielt er einen einzigartigen Mix aus verschiedenen Genres, der ihm einen hohen Wiedererkennungswert eingebracht hat. Seit bald 10 Jahren beschallt Tim alias DJ TRICH Clubs und Festivals in ganz Süddeutschland mit seinem unverkennbaren Mix aus House, Latin & Hip-Hop. Wer Tim kennt weiß jedoch, dass sein Herz ebenso für Techno schlägt, was er gerne zu später Stunde in seinen Sets zum Besten gibt. Daher startete er Anfang 2020 ein Techno-Projekt unter dem alias ØLFRYGT um diese Leidenschaft intensiver zu verfolgen.

WhyNot

WhyNot

Why Not ist ein DJ aus Norditalien.
Er hat bereits Acts wie Vini Vici, Will Sparks, Alle Farben, Kayzo, Moksi, Salvatore Ganacci und viele mehr unterstützt.
Während seines Auftritts hat er sich auf eine Mischung aus Future / Bass / G-House und Hip-Hop spezialisiert, bei der er versucht, seinen eigenen Stil zu kreieren.
Nach dem Gewinn von 3 DJ-Wettbewerben in Norditalien hat er viele Promotoren in ganz Italien, Deutschland und Österreich auf sich aufmerksam gemacht.
Im Jahr 2018 spielte er bereits 35 Shows. Aufgrund seiner unglaublichen Energie hinter den Decks und seiner Begabung, sich die Nacht aufzuwärmen, ist er bei jedem Event ein beliebter Gast.

GEFÖRDERT VON:

Copyright © 2020 Electrifinity GmbH. All rights reserved.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner